
Teilzeitwunsch muss bei Ersatzeinstellung während der Elternzeit berücksichtigt werden
Der Arbeitgeber kann nicht ohne weiteres einen Teilzeitantrag in der Elternzeit unter Berufung auf die Einstellung einer Vertretungskraft für die Dauer der Elternzeit ablehnen. Dies

Verdachtskündigung erfordert angemessene Zeitspanne für Stellungnahme des Arbeitnehmers
Wer einem Arbeitnehmer gegenüber eine Kündigung aussprechen will, die nicht auf Tatsachen, sondern auf einem Verdacht beruht, muss ihm angemessene Zeit für die Antwort einräumen.

Befristung der Verlängerung Arbeitsverhältnisses über Regelaltersgrenze hinaus lt. EuGH zulässig
Die Befristung der Verlängerung eines Arbeitsverhältnisses über die Regelaltersgrenze hinaus ist zulässig. Dies hat der Europäische Gerichtshof mit Urteil vom 28.02.2018 im Fall eines angestellten
Unwirksamkeit von Vertragsstrafen im Arbeitsvertrag
Das Bundesarbeitsgericht hat mit Urteil vom 24.08.2017, welches erst jetzt veröffentlicht wurde, bezüglich der Wirksamkeit von Vertragsstrafewklauseln Folgendes entschieden: 1. Klauseln in Allgemeinen Geschäftsbedingungen zur

Kündigung wegen mehr als zweijähriger Freiheitsstrafe rechtens
Ein Arbeitgeber kann das Beschäftigungsverhältnis mit einem Arbeitnehmer kündigen, der eine Freiheitsstrafe von mehr als zwei Jahren zu verbüßen hat und dessen vorzeitige Entlassung nicht
Gespräche über Sozialplan für Flugbegleiter
Das Kabinenpersonal von Air Berlin erst in der vergangenen Woche die Kündigung erhalten. Nun soll auch über einen Sozialplan für die Flugbegleiter verhandelt werden. jetzt
Rücktritt vom nachvertraglichen Wettbewerbsverbot lässt Anspruch auf Karenzentschädigung ex nunc entfallen
Zahlt der Ex-Arbeitgeber die arbeitsvertraglich als Gegenleistung für ein nachvertragliches Wettbewerbsverbot vereinbarte Karenzentschädigung nicht, kann der frühere Arbeitnehmer vom Wettbewerbsverbot zurücktreten. Dies geht aus einem

Air Berlin – Kündigungen werden nun versandt!
Seit dem 29.01.2018 haben nun die ersten Mitarbeiter des Kabinenpersonals Kündigungen erhalten. Folglich läuft ab diesem Zeitpunkt die Frist zur Erhebung der Kündigungsschutzklage. Bei Erhalt
Insolvenzverwalter der Air Berlin zeigt Masseunzulänglichkeit an
Air Berlin PLC teilt mit, dass der Sachwalter in dem heute eröffneten Insolvenzverfahren über das Vermögen der Air Berlin PLC & Co. Luftverkehrs KG, Rechtsanwalt

Keine Sperrzeit wegen Arbeitsaufgabe und Umzug zu Lebensgefährten
Die Aufgabe des Arbeitsplatzes zur erstmaligen Begründung einer nichtehelichen Lebensgemeinschaft an einem neuen Wohnort muss keine Sperrzeit beim Arbeitslosengeld auslösen. Dies hat das Landessozialgericht Niedersachsen-Bremen
Verkauf der Tochter Nikki an Lauda Air
Lauda wird die frühere Air-Berlin-Tochter durch sein Wiener Privatjetunternehmen Laudamotion GmbH übernehmen. Wie die österreichische Insolvenzverwalterin Ulla Reisch mitteilte, sei die Entscheidung einstimmig gefallen. Lauda

40 EUR Pauschale bei verspäteter Lohnzahlung durch Arbeitgeber
Die Höhe der Entgeltfortzahlung an Feiertagen bestimmt sich – soweit kein höherer tariflicher oder vertraglicher Vergütungsanspruch besteht – nach § 2 EFZG in Verbindung mit
Air-Berlin-Personalchefin geht zurück zur Lufthansa
Air-Berlin-Personalchefin Martina Niemann wechselt wieder zur Lufthansa und wird dort ab 1. Februar 2018 „Head of Lufthansa-HR-Management“. Dieser Wechsel hat zumindest einen faden Beigeschmack. Niemann

Air Berlin beantragt Ende der Eigenverwaltung
Das Amtsgericht Berlin-Charlottenburg hat die Aufhebung der Insolvenz-Eigenverwaltung auf Antrag von Air Berlin angeordnet. Damit wechselt Air Berlin nun in ein reguläres Insolvenzverfahren. Der bisherige
Arbeitsverträge von Fußball-Profis dürfen befristet werden
Die Befristung von Arbeitsverträgen mit Lizenzspielern der Fußball-Bundesliga ist mit Blick auf die besondere Eigenart der Arbeitsleistung der Spieler gerechtfertigt. Im kommerzialisierten Spitzenfußball würden von
Verkaufsgespräche liefen lange vor der Insolvenz!
Ein Papier der EU-Kommission vom 4.9.2017 zur Genehmigung des KfW Kredits zeigt: Offensichtlich wurden schon vor der Insolvenz intensive Verkaufsverhandlungen geführt. Das Management Air Berlins
Auch Nikki stellt Insolvenzantrag
Lufthansa verzichtet nach Absage der EU-Kommission auf NIKI-Kauf und stellt Zahlungen ein – NIKI beantragt Insolvenz – Flugzeuge bleiben am Boden – 1000 Mitarbeiter bangen
Gläubiger wollen Ex-Großaktionär Etihad auf Zahlung verklagen
Gläubigervertreter machen Etihad für den Zusammenbruch von Air Berlin verantwortlich und bereiten derzeit eine Klage vor. Der Vorwurf: Der Großaktionär habe am 28. April 2017

Kein Verfall der Urlaubsansprüche bei Verhinderung des Urlaubs durch Arbeitgeber
Der EuGH hat entschieden, dass Ansprüche auf bezahlten Jahresurlaub übertragen und angesammelt werden können, wenn man ihn aus Gründen, die in der Verantwortung des Arbeitgebers
Die ersten Kündigungen an Boden- und Cockpit-Beschäftigte wurden versendet
BODEN-Beschäftigte: Mitarbeiter haben bereits seit dem 23. November 2017 ihre Kündigungen mit unwiderruflicher Freistellung erhalten. Hier besteht weiterhin die Möglichkeit, in eine Transfergesellschaft zu wechseln. Die